 |
Schulung/Seminar "IEC / DIN EN 61508 (SIL)" |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thema: "Einführung in die IEC / DIN EN 61508"
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener Elektrischer / Elektronischer / Programmierbarer Elektronischer Systeme
(E/E/PE-Systeme) |
|
|
|
|
|
Referent: Dipl.-Ing. Luciano Bianchin / QMT
Ingenieurbüro
Seminarort: Bei Ihnen im Unternehmen
Termine: gemäß
Vereinbarung |
|
|
|
|
|
|
Seminarinhalt:
|
|
|
|
Teil 1: Normen /
EU-Richtlinien
1.1 IEC-Normen / EU-Normen / nationale Normen
1.2 EU-Richtlinien / Umsetzung in nationales
Recht |
Teil 2: Normen für die funktionale Sicherheit
von E/E/PE Systemen
2.1 Gründe für Normen zur funktionalen Sicherheit
2.2 Beziehung/Anwendung der IEC/DIN EN 61508/61511 |
|
|
|
|
|
|
Teil 3: DIN EN
61508 - Einführung 3.1 Umfang / Gesamtrahmen der Norm
- Anwendungsbereich
- Teile der Norm
3.2 Management / Personal
- Managementtätigkeiten
- Anforderungen an das Personal
3.3 Begriffe und Abkürzungen
- Sicherheitsbezogene Begriffe
- Einrichtungen und Geräte
- Systeme; allgem. u. sicherheitsbezogene
Aspekte
- Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsintegrität
- Fehler, Ausfall und Abweichung
- Lebenszyklustätigkeiten
- Bestätigung von Sicherheitsmaßnahmen
3.4 Sicherheitslebenszyklus/Anforderungen
1. Konzept
2. Definition gesamter Anwendungs-bereich
3. Gefährdungs- und Risikoanalyse (Bild 2)
4. Anforderungen zur Gesamtsicher-heit
5. Zuordnung der Anforderungen an die Gesamtsicherheit
6. Planung Gesamtbetrieb und gesamte Instandhaltung
7. Planung Gesamtvalidierung der Sicherheit
8. Planung Gesamtinstallation / -inbetriebnahme
9. Spezifikation Sicherheitsanforderungen des E/E/PE-
Systems
10. Sicherheitsbezogene E/E/PE-Systeme (Realisierung)
11. Andere risikomindernde Maßnahmen (Spezifikation/Realisierung)
12. Gesamtinstallation / -inbetriebnahme
13. Gesamtvalidierung der Sicherheit
14. Gesamtbetrieb / -instandhaltung und Reparatur
15. Gesamtmodifikation und gesamte Nachrüstung
16. Außerbetriebnahme oder Ausmusterung |
Bild 1: Sicherheitslebenszyklus (IEC 61508)
Bild 2: Risikograf

Bild 3: Typische Sicherheitsfunktion |
|
|
|
 |
Funktionale Sicherheit umsetzen mit unserer Unterstützung.
Beratung, Schulung oder operative Unterstützung in Ihrem Projekt. |
|
Vereinbaren Sie ein Gespräch oder
schreiben Sie uns Ihr Anliegen mittels Kontaktformular.
|