| Unsere Schulungen/Workshops (offen oder inhouse) | |||
| Funktionale Sicherheit (SIL, PL) | ![]() |
||
|
FS01: Normschulung "DIN EN 61508 (generisch)" Einarbeitung in die Norm bzg. der Fachbegriffe, Normanforderungen und richtiger Umsetzung Details (PDF) |
|||
| FS02: Normschulung "DIN EN 61511, VDI/VDE 2180 (Prozessindustrie)" Einarbeitung in die Norm bzgl. der Fachbegriffe, Normanforderungen und richtiger Umsetzung Details (PDF) |
|||
| FS03: Workshop "Ihr Sicherheitsprojekt (SIL)" Wir analysieren/erarbeiten mit Ihnen in Ihrem Sicherheitsprojekt den erforderlichen SIL, berechnen und dokumentieren den Sicherheitskreis Details (PDF) | |||
| MS01: Normschulung "DIN EN 13849" Einarbeitung in die Norm bzgl. der Fachbegriffe, Normanforderungen und richtiger Umsetzung Details (PDF) |
|||
| MS02: Schulung "Sicherheitsschaltungen berechnen mit SISTEMA" Wir analysieren/erarbeiten mit Ihnen in Beispielprojekten den erforderlichen PL und berechnen/dokumentieren die jeweiligen Sicherheitskreise auf der Basis von SISTEMA Details (PDF) |
|||
| MS03: Workshop "Ihr Sicherheitsprojekt (PL)" Wir analysieren/erarbeiten mit Ihnen in Sicherheitsprojekten aus Ihrem Haus den erforderlichen PL und berechnen/dokumentieren die jeweiligen Sicherheitskreise auf der Basis von SISTEMA Details (PDF) |
|||
| RM01: Normschulung „MIL-HDBK 217, SN 29500“ (Ausfallrate, MTTF, MTTFd, MTBF, MTTR) Einarbeitung in die Norm bzgl. der Fachbegriffe, Normanforderungen und richtiger Umsetzung. Zeigen von Analyse- bzw. Berechnungsbeispielen Details (PDF) |
|||
| RM02: Workshop "Zuverlässigkeitsanalysen an elektronischen Baugruppen/Systemen" (MIL-HDBK-217 oder SN 29500) Wir analysieren mit Ihnen Zuverlä¤ssigkeitsprojekte aus Ihrem Haus, d.h. wir ermitteln die badarfsweise die Zuverlässigkeitskennwerte Ausfallrate, MTTF/MTTFd, MTBF, MTTR Details (PDF) |
|||
| Managementsysteme (QM) | |||
| QM-N1: Normschulung "DIN EN ISO 9001:2015" (Organisationen) Einarbeitung in die Norm; Fachbegriffe, alle Normanforderungen, richtige Umsetzung, Änderungen in DIN EN ISO 9001:2015 gegenüber Ausgabe 2008 Details (PDF) |
|||
| QM-N2: Normschulung "IATF 16949" (automotive) Aufbauend auf Normschulung QM-N1 werden die Anforderungen, die für den Automobilbereich gelten, behandelt. Auf die Inhalte der DIN EN ISO 9001 wird bedarfsorientiert eingegangen. Details (PDF) |
|||
| QM-A1: Schulung "Systemaudit" Grundlagen, Auditvorbereitung, Auditdurchführung, Anforderungen an Auditoren, Auditbericht Gesprächsführung/-technik, Konfliktvermeidung, effektive Kommunikation Details (PDF) |
|||
| QM-A2: Schulung "Prozessaudit VDA 6.3" Prozess, Auditvorbereitung, -durchführung, Anforderungen an Prozessauditoren, Fragenkatalog, Bewertung des Audits, Abstufungsregeln, Auditbericht Details (PDF) |
|||
| QM-C5: Statistische Prozesslenkung (SPC) Prozesslenkung, Aufbereiten von Messdaten aus dem Prozess, Normalverteilung, Streuung, Form, Lage, Eingriffsgrenzen, Prozessregelkarten, -fähigkeit, Indizes, Analyse/Auswertung Details (PDF) |
|||
|
|
|||

Das PPF-Verfahren wurde grundlegend neu strukturiert. Ein Ablaufschema für Bemu- sterungen sowie die „Auslösematrix“ für anzeige-pflichtige Änderungen wurden eingepflegt.
Komplettüberarbeitung, 
Ein Fachbuch für QM- Spezialisten, das weder bei der Breite seiner Auslegung über mehrere Industriebereiche noch bei seiner Eindringtiefe in die Methoden des Quali- tätsmanagements Wesentliches vermissen lässt.
Das Fachbuch behandelt die Sicherheitstechnik unter Berücksichtigung nationaler und internatio- naler Normung. Aus- führlich behandelt werden die Grundlagen wie Risiko- und Zuverlässig- keitsanalysen, Fehler, Fehlerursachen, Ausfälle, sicherheitstechnische Kenngrößen sowie deren Definition und Ermittlung. ISBN 978-3-446-42809-6